Impressum

Informationen nach DL-InfoV (Dienstleistungs-Informationspflicht-Verordnung) gemäß Artikel 22 europäische Dienstleistungsrichtlinie 2006/123/EG, § 5 Telemediengesetz (TMG) und § 55 II des Rundfunkstaatsvertrages (RStV)

Inhaberin der Kanzlei, Anbieterin der Informationen auf dieser Homepage und Verantwortliche i. S. v. § 55 II RStV ist:

Rechtsanwältin
Elisabeth Gerl-Pröpster
Beckgasse 5
93104 Riekofen /Taimering

Telefon: 09480 – 95 91 47
Fax: 09480 – 95 91 47

E-Mail: kontakt@gerl-proepster.de
Homepage: www.gerl-proepster.de

USt ID: DE22 0266 190
Rechtsanwältin Gerl-Pröpster ist nach dem Recht der Bundesrepublik Deutschland zugelassen und Mitglied der

Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Fürther Str. 115
90429 Nürnberg
Telefon: 0911/926 33 -0
Telefax: 0911/926 33 -33
E-Mail: info@rak-nbg.de
Zuständige Aufsichtsbehörde ist die Rechtsanwaltskammer Nürnberg

Berufshaftpflichtversicherung

Rechtsanwälte sind verpflichtet, eine Berufshaftpflichtversicherung mit einer Mindestversicherungssumme von 250 000,00 € zu unterhalten. Die Einzelheiten ergeben sich aus § 51 BRAO.
Rechtsanwältin Gerl-Pröpster ist versichert bei der R+V Allgemeine Versicherung AG, Mittlerer Pfad 24, 70499 Stuttgart.
Die Versicherung gilt in Europa, soweit europäisches Recht betroffen ist.

Kollisionsprüfung

Die Wahrnehmung widerstreitender Interessen ist Rechtsanwälten aufgrund berufsrechtlicher Regelungen untersagt (§ 43a Abs. 4 BRAO). Vor Annahme eines Mandates wird deshalb immer geprüft, ob ein Interessenkonflikt vorliegt.

Online-Streitbeilegung

Die Europäische Kommission stellt unter https://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur Online-Streitbeilegung bereit, die Verbraucher für die Beilegung einer Streitigkeit nutzen können und auf der weitere Informationen zum Thema Streitschlichtung zu finden sind.

Außergerichtliche Streitschlichtung

Bei Streitigkeiten zwischen Rechtsanwälten und ihren Auftraggebern besteht auf Antrag die Möglichkeit der außergerichtlichen Streitschlichtung bei der regionalen Rechtsanwaltskammer Nürnberg (gemäß § 73 Abs. 2 Nr. 3 i.V.m. § 73 Abs. 5 BRAO). Im Internet zu finden unter www.rak-nbg.de oder bei der Schlichtungsstelle der Rechtsanwaltschaft (§ 191f BRAO) bei der Bundesrechtsanwaltskammer, zu finden über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de).
Rechtsanwältin Gerl-Pröpster ist bereit, an einer Schlichtung vor diesen Schlichtungsstellen teilzunehmen.
Hinweis nach Art. 14 Abs. 1 der ODR-Verordnung (Verordnung (EU) Nr. 524/2013:
Die Plattform (OS-Plattform) der EU zur außergerichtlichen online-Streitbeilegung finden Sie unter:
http://ec.europa.eu/consumers/odr/

Die Berufstätigkeit als Rechtsanwältin in der Bundesrepublik Deutschland unterliegt folgenden berufsrechtlichen Regelungen:

Bundesrechtsanwaltsordnung (BRAO)
Berufsordnung der Rechtsanwälte (BORA)
Fachanwaltsordnung (FAO)
Rechtsanwaltsvergütungsgesetz (RVG)
Berufsregeln der Rechtsanwälte der Europäischen Union (CCBE)
Gesetz über die Tätigkeit europäischer Rechtsanwälte in Deutschland (EuRAG)
Geldwäschegesetz (GwG)

Die berufsrechtlichen Regelungen können über die Homepage der Bundesrechtsanwaltskammer (www.brak.de) in der Rubrik „Berufsrecht“ eingesehen und abgerufen werden.

Für die Tätigkeit als Mediatorin gilt außerdem das Mediationsgesetz (MediationsG)

Konzept / Webdesign / Programmierung:

achtkubikmeter – new media pool

Quellenangaben für die verwendeten Bilder:

www.fotolia.de
www.economy-business.de
www.shutterstock.de